Um dem demokratischen und integrativen Anspruch der Degrowth-Konferenz gerecht werden zu können, haben wir eine spannende Crowdfunding-Kampagne gestartet. Sie läuft nun 55 Tage und endet kurz vor der Konferenz.
Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen an der Konferenz teilnehmen können und somit zu einem Wandel für eine Gesellschaft jenseits von Wachstumszwängen beitragen. Dafür ist es allerdings notwendig, dass wir eine solide Kinderbetreuung für die Konferenz organisieren, ein funktionierendes Internetstreaming einrichten und eine solidarischen Reisekostenerstattung ermöglichen. Dafür sollen die 15.000 Euro der Crowdfunding-Kampagne dienen.
Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es interessante Geschenke wie zum Beispiel handsignierte Bücher von von Mitgliedern unseres Beirats, Jutebeutel mit Degrowth Logo und eine Einladung zu einem Degrowth-Mittagessen in Leipzig. Bitte unterstützten Sie uns nicht nur mit einem finanziellen Beitrag, sondern auch, indem Sie die Crowdfunding-Kampagne über Ihre eignen Kanäle verbreiten. Wir hoffen, dass Ihnen unser kleiner Film gefällt. Für Rückfragen sind wir jederzeit unter crowdfunding@degrowth.de erreichbar.
6 Thesen zur laufenden Debatte um den Kohleausstieg in Umwelt- & Klimabewegung Die Debatte um den klimapolitisch notwendigen Kohleausstieg wird seit Jahren ohne Ergebnis geführt. Die Politik duckt sich bisher aus Angst vor den Reaktionen aus den betroffenen Regionen weg. Sie ignoriert dabei, dass die jahrelange Verzögerung der aktiven Gestaltung des Strukturwandels die Ausgangslage de...
By Dennis Eversberg Tens of thousands are currently coming to Europe, hoping for a better future. They are fleeing from war, violence, political persecution and utter despair, and their hope for a better life lets them endure experiences of dire poverty, exclusion, rejection, police repression and much more on their way here. At the same time, many degrowth activists participate in numerous pr...
Barbara Muraca und Tanja von Egan-Krieger sprechen in diesem Interview über “Gutes Leben jenseits des Wachstums – Entwürfe und Kritik feministischer Ökonomik”. Im fünften und letzten Teil dieses Interviews steht die Frage im Mittelpunkt, warum der asketische “Lonely Hero” mit geringem ökologischen Fußabdruck nicht als Vorbild taugt. Auf der Tagung der Attac Gender AG “Schneewittchen rechnet [...]