Um dem demokratischen und integrativen Anspruch der Degrowth-Konferenz gerecht werden zu können, haben wir eine spannende Crowdfunding-Kampagne gestartet. Sie läuft nun 55 Tage und endet kurz vor der Konferenz.
Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen an der Konferenz teilnehmen können und somit zu einem Wandel für eine Gesellschaft jenseits von Wachstumszwängen beitragen. Dafür ist es allerdings notwendig, dass wir eine solide Kinderbetreuung für die Konferenz organisieren, ein funktionierendes Internetstreaming einrichten und eine solidarischen Reisekostenerstattung ermöglichen. Dafür sollen die 15.000 Euro der Crowdfunding-Kampagne dienen.
Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es interessante Geschenke wie zum Beispiel handsignierte Bücher von von Mitgliedern unseres Beirats, Jutebeutel mit Degrowth Logo und eine Einladung zu einem Degrowth-Mittagessen in Leipzig. Bitte unterstützten Sie uns nicht nur mit einem finanziellen Beitrag, sondern auch, indem Sie die Crowdfunding-Kampagne über Ihre eignen Kanäle verbreiten. Wir hoffen, dass Ihnen unser kleiner Film gefällt. Für Rückfragen sind wir jederzeit unter crowdfunding@degrowth.de erreichbar.
Degrowth has been described as a “movement” rather than an ideology1, and as such it presents several variations. For some of its proponents, degrowth is a proxy for sustainable consumption, and to a lesser extent production2. A second group of degrowth advocates are those for whom an emerging discussion of “sufficiency” as a societal norm is taking shape, as a result of activism3. Finally, a t...
DiB - Peoples Global Action - Teaser from Raute Film on Vimeo. Was hat die Peoples Global Action-Bewegung erreicht? Wie steht sie im Verhältnis zu Degrowth? Was kann die Degrowth-Bewegung von den Erfahrungen ihrer Aktionen lernen? Und was können andere soziale Bewegungen wiederum voneinander sowie von Degrowth-Ideen und -Praktiken lernen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei...
Sollte am 25. Mai beim Volksentscheid die Mehrheit der Berliner gegen Neubau auf dem Tempelhofer Feld stimmen, dann wäre das ein Sieg für das Postwachstum. Der Begriff wird bezüglich des Bauens beim Wort genommen, denn das bisherige Wachstum zeigt sich bei unablässig neu wachsenden Bürotürmen, Shopping-Centern und Wohnsiedlungen. Es liegt wohl auch am weit verbreiteten [...]