Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Anmeldung zur Vierten Internationalen Degrowth-Konferenz nun geöffnet ist. Auch das Programm mit sieben Hauptvorträgen, über 20 Podiumsdiskussionen und ausgewählten wissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen ist jetzt auf der Konferenz-Homepage einsehbar. Im Laufe der nächsten Wochen wird es durch ca. 250 Workshops und weitere wissenschaftliche Veranstaltungen ergänzt. Es lohnt sich also, immer mal wieder auf der Seite vorbeizuschauen.
Da das Interesse an der Konferenz bereits sehr groß ist und wir die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzen müssen, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, werden viele Vorträge und Diskussionen im Internet übertragen.
Um auch Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme zu ermöglichen, ist der Konferenzbeitrag frei wählbar und es werden auch Privatunterkünfte und ein Zeltplatz angeboten. Das Essen auf der Konferenz ist vegan und regional und wird von einer lokalen Kooperative geliefert.
By Sam Bliss Growth means a process of increasing in physical size. When we think of economic growth, it is difficult to fathom what exactly grows, since 'the economy' is an invented concept that describes billions of human interactions as if they were one giant entity. But gross domestic product is a rate -- the total money value of economic activity per year -- and thus growth really means ...
Der Wachstumsdiskurs muss im redlichen Sinne die Gründe erwägen, die für oder gegen Wachstum und bestimmte Wachstumsformen sprechen. Er hat darüber hinaus aber auch unvermeidbares Wachstum zu berücksichtigen und zu klären, wie damit in zumutbarer Weise umzugehen ist. Ich glaube, dass der Begriff der Subsistenz eine Orientierung dazu bietet. Im Beitrag erläutere ich, was ich [...]
Können Maßnahmen zur Effizienzsteigerung trotz diverser Rebound-Effekte absolute Senkung des Ressourcenverbrauchs bewirken? Tilman Santarius hat jüngst die Debatte um relative und absolute Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch für obsolet erklärt. Ernst Ulrich von Weizsäcker zeigt in seinem Buch „Faktor Fünf“ hingegen Strategien auf, wie Effizienzsteigerungen zu einer Entkopplung beitragen können. In diesem Interview nimmt er [...]