Logo degrowth

Blog

Degrowth: Leben und Wirtschaften jenseits des Wachstums (Teil 2)

By: Kontext TV

17.08.2015


Quelle: www.kontext-tv.de
  Gäste: Barbara Muraca, Philosophin an der Universität Jena, Autorin des Buches "Gut Leben. Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums" Michel Bauwens, Gründer und Direktor der Peer-to-Peer Foundation (P2P) Tony Greenham, New Economics Foundation, London / Transition Network Sarah Ackerbauer, Transition Town / Dresden im Wandel Benjamin Best, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Ashish Kothari, Vorsitzender von Greenpeace India / Radical Ecological Democracy Network Joan Martinez-Alier, Ökonom, Autonome Universität Barcelona, Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Ökologische Ökonomik Helge Peukert, Professor für Finanzwissenschaft, Universität Erfurt Nnimmo Bassey, Vorstand von Environmental Rights Action/Friends of the Earth Nigeria, Träger des "Alternativen Nobelpreises" Der Beitrag auf kontext-tv.de Teil 1

About the author

Kontext TV

More from this author

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

At the Intersection of Permaculture and Degrowth

By: Lucie Bardos

Permaculture and degrowth are both movements whose foundational ideas were developed the 70’s, just as the evidence was amassing in the science world to be able to explain the consequences of unchecked growth and human-induced environmental degradation. As such, both movements are reactionary and propose a radical, ethics-based paradigm shift away from the globally dominant culture of over-cons...

Blog

Kohleausstieg 2025: Technisch machbar und klimapolitisch notwendig

Ende gel%c3%a4nde

6 Thesen zur laufenden Debatte um den Kohleausstieg in Umwelt- & Klimabewegung  Die Debatte um den klimapolitisch notwendigen Kohleausstieg wird seit Jahren ohne Ergebnis geführt. Die Politik duckt sich bisher aus Angst vor den Reaktionen aus den betroffenen Regionen weg. Sie ignoriert dabei, dass die jahrelange Verzögerung der aktiven Gestaltung des Strukturwandels die Ausgangslage de...

Blog

"Wie verschwenderisch ist dieses scheinbar effiziente kapitalistische System."

Valentin Thurn ist Regisseur. 2011 kam sein Film "Taste the Waste" in die Kinos und er gründete die Selbstorganisations-Plattform "Foodsharing" mit, auf der überschüssige Nahrungsmittel an andere weiter gegeben werden können.  Für den Stream towards Degrowth sprachen wir mit ihm in einem Videointerview fiktiv aus einer Zeit in der Zukunft, die die Steigerungslogik überwunden hat. Das Thema:...