Logo degrowth

Blog

Entschulung als Weg zu persönlicher Befreiung und einem anderen Wirtschaften

13.07.2015

Von Fabian Scheidler und Andrea Vetter

„Entschulung ist die Grundvoraussetzung jeder Bewegung für die Befreiung des Menschen“, schrieb der heute fast vergessene, einst weltberühmte Quer­denker Ivan Illich 1971. Illich wurde in den 1970er Jahren mit Büchern wie Entschulung der Gesellschaft und Die so genannte Energiekrise zu einem der Vordenker sowohl der Freilerner- als auch der Postwachstums-Bewegung. Aber welche Verbindungen gibt es zwischen der Kritik an der Wachstumsgesellschaft und der Kritik am schulischen Lernen? Und wie könnte eine Welt jenseits entfremdeten Lernens und jenseits aller Wachstumszwänge aussehen?

Weiter auf dem Blog Postwachstum Zum kompletten Artikel auf Englisch geht es hier

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Rezension zu „Anders Wachsen“

Titel becker wachstum

By: Felicitas Sommer

Wie kann das Klima gerettet und Wohlstand global verteilt werden? „Anders wachsen!“ ist die Antwort von Autor*innen aus der postwachstumsbewegten Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik in einem Sammelband. „Anders wachsen! Von der Krise der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft und Ansätzen einer Transformation“ erschien dieses Jahr im oekom Verlag und wurde herausgegeben von Maximilian B...

Blog

Budapest Degrowth Conference opens with clear solidarity message for refugee struggles

By: Christiane Kliemann

In his welcome address at the opening plenary of the 5th International Degrowth Conference, Federico Demaria from Research and Degrowth made explicitly clear that immigrants, refugees and their struggles must be integral part of the degrowth community: "Refugees and the other oppressed shall always be kept in mind while imagining degrowth and the socio-ecological transformation we are walking. ...

Blog

Die erste Herausforderung: über den “aufgeklärten Egoismus” hinauswachsen

Leben

Die Initiative LebensLernOrte ist ein von der Sinn-Stiftung initiiertes und mit Partnern getragenes Netzwerk. Ihr Ziel ist es, Menschen mit Erfahrungsräumen ‘gelebter Zukunft’ in Verbindung zu bringen und Lernprozesse zu begleiten. Jonathan Klodt arbeitet als Koordinator des Netzwerks LebensLernOrte. Auch mit ihm haben wir ein Interview geführt, das fiktiv im Jahre 2030, in einer Zeit [...]