Logo degrowth
Scientific paper

Text

Lernen vom Rande der Gesellschaft? Zum Sozialtypus einer Postwachstums-gesellschaft

Author:
Gunter Weidenhaus

Entry type:
Scientific paper

Year of publication:
2015

Publishers:
DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften

Language:
Deutsch

External content:
To the content

Zusammenfassung: Das Paper fragt nach passenden raumzeitlichen Weltverhältnissen von Subjekten für ein Leben in Postwachstumsgesellschaften. Es wird argumentiert, dass sich die Vorstellungen raumzeitlicher Verfasstheit der Gesellschaft im Postwachstumsdiskurs im Vergleich zur klassischen Moderne fundamental verändert haben. Weder wird die Zeit noch linear gedacht (große Zielvorstellungen gesellschaftlicher Entwicklung verschwinden aus den Diskursen und werden ersetzt durch als ewig imaginierte Nachhaltigkeit), noch ist der Raum wie in der Moderne als das Zusammenspiel von Stadt und territorialem Nationalstaat zu begreifen (im Postwachstums Diskurs haben wir es eher mit global vernetzten hochgradig autonomen Region zu tun). Die gesellschaftliche raumzeitliche Verfasstheit weist eine Strukturhomologie mit subjektiven raumzeitlichen Weltverhältnissen auf. Es wird versucht plausibel zu machen, dass gesellschaftliche und biographische Raumzeitkonstitutionen zueinander passen müssen, um gelingendes Leben zu ermöglichen. Ausgehend von dieser Hypothese wird eine empirisch entwickelte Typologie biographischer Raumzeitkonstitutionen vorgestellt, um daran anschließend das Verhältnis dieser Typen zur Postwachstumsgesellschaft zu diskutieren. Dabei stellt sich heraus, dass alle Typen spezifische Potenziale für das Leben in Postwachstumsgesellschaften mitbringen, aber keiner dieser Typen in Gänze zu einer solchen Gesellschaft passt. Die passenden raumzeitlichen Weltverhältnisse für Postwachstumsgesellschaften scheinen auf Subjektseite noch nicht konstruiert.



Abstract: The paper asks for fitting world relations of subjects in space and time for a life in post-growth societies. It makes the argument that the ideas of the space-time constitution of society in the post-growth discourse has changed fundamentally compared to classic modernity. Neither is time thought of as linear (grand objectives of societal development disappear from discourses and are replaced by sustainability which is imagined to be endless) nor is space understood as the interaction between city and territorial nation state as it had been in modernity (in post-growth discourse we rather deal with globally connected but highly autonomous regions). The time-space constitution of society shows a structural homology with subjective space-time world relations. The paper seeks to show that societal and biographical constitutions of space and time need to be compatible in order to make a ‘good’ life possible. Starting from this hypothesis, the paper introduces an empirically developed typology of time-space constitutions and discusses the relation between these different types and a post-growth society. It becomes obvious that all types come with specific potentials for a life in post-growth societies but none fits in its entirety into this society. Truly fitting space-time world relations for post-growth societies seem not yet established on the part of the subjects.



Working Paper 3/2015 der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften

Share on the corporate technosphere