Logo degrowth

Blog

Ein ressourcenarmer Lebensstil, schön und gut – aber wie lässt sich dieser erreichen?

21.04.2014

Von Ines Küster

Was ist ein gutes Leben und wie kann man ein gutes Leben leben? Eine Frage, die jeder einzelne für sich beantworten muss? Nein, sagen Uwe Schneidewind und Angelika Zahrnt in ihrem Buch „Damit gutes Leben einfacher wird“. Das gute Leben sei auch ein politisches Thema, denn die Politik muss die Bedingungen und Möglichkeitsräume für ein gutes Leben schaffen. Suffizienzpolitik stehe zum einen für eine Ordnungspolitik, die die gesamte Breite aller Wohlstandsfaktoren einbezieht und sich nicht auf ökonomisches Wachstum beschränkt und zum anderen für eine gesellschaftliche aufgeklärte Politikgestaltung, die versteht, dass individuelles Handeln immer in institutionelle und gesellschaftliche Kontexte eingebettet ist.

Wie eine solche Ordnungspolitik aussehen könnte, beschreiben die Autor/innen anhand der vier Bereiche: Ermöglichen, Rahmen, Gestalten und Orientieren, kurz ERGO. Doch damit begeben sie sich auf dünnes Eis: Eine Suffizienzpolitik läuft Gefahr, hohen Ressourcenverbrauch nur wohlhabenden Menschen zu gestatten.

Durch viele kleine Schritte zu einem suffizienten Leben

Im Abschnitt Rahmen wird die Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft thematisiert. Durch eine ökologische Steuerreform soll der Verbrauch von Umweltressourcen verteuert werden und es soll eine Infrastruktur geschaffen werden, die einen suffizienten Lebensstil ermöglicht. Dazu gehören zum Beispiel gut ausgebaute Wege für Radfahrer/innen und Fußgänger/innen und Erholungs- und Bildungseinrichtungen, die für alle zur Verfügung stehen.

Im Abschnitt Ermöglichen wird beispielhaft anhand von Arbeits-, Verbraucher-, Gesundheits-, und Bildungspolitik die Schaffung von Fähigkeiten und Ressourcen erläutert, die es der oder dem Einzelnen jenseits ökonomischen Zuwachses ermöglicht, ein gutes Leben zu führen. Im Bereich der Arbeitspolitik soll der Fokus nicht mehr nur auf Erwerbsarbeit liegen, sondern soziale Sicherungssysteme und Anerkennungs- und soziale Integrationsmuster sollen auch für Nichterwerbsarbeit etabliert werden. Im Bereich der Verbraucherpolitik soll unter anderem eine Verbraucherbildung und –beratung geschaffen werden, die auch den Nichtkauf miteinbezieht. In der Gesundheitspolitik soll Vorsorge gefördert werden und ein Umdenken stattfinden, damit Ärzte nicht mehr nur am kranken Patienten verdienen und es für Pharmaunternehmen, nicht mehr attraktiv ist, wenn neue Krankheiten entstehen. Im Bereich der Bildung sollen Kinder zum Beispiel neben dem Erwerb von Wissen auch lebenspraktische, handwerkliche und musische Tätigkeiten erlernen.

Im Abschnitt Orientieren werden vier Strategien aufgezeigt, um der Steigerungslogik des immer weiter, immer schneller, immer mehr etwas entgegenzusetzen. Dies sind:

  • Entschleunigung (dazu gehören zum Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen im Verkehrsbereich und die Verlängerung von Garantiezeiten von Produkten)
  • Entflechtung (also eine Regionalisierung von Produktion und Verbrauch)
  • Entrümpelung (Maßnahmen hierfür sind unter anderem ein Pfandsystem für wertvolle Rohstoffe, wie zum Beispiel ausrangierte Handys, und Recycling für den weiteren Verbrauch)
  • und Entkommerzialisierung (durch die Schaffung und Erhaltung öffentlicher Einrichtungen, zu denen alle unabhängig von Kaufkraft Zugang haben).

Im Abschnitt Gestalten werden konkrete politische Maßnahmen in den Politikfeldern Wohnen, Mobilität und Ernährung gezeigt.

  • Im Bereich Wohnen liege die Herausforderung darin, Städte so zu gestalten, dass Menschen mit weniger privater Fläche auch bei hoher Siedlungsdichte gut leben können. Dazu sollen zum Beispiel die Grundsteuer und Grunderwerbssteuer mit dem Ziel des Flächensparens novelliert werden, öffentliche Gebäude effektiver genutzt werden (wie zum Beispiel Schulen, die abends in der Regel leer stehen) und ältere Menschen Unterstützung bekommen, die von ihrer zu großen Familienwohnung in eine kleinere Wohnung umziehen wollen.
  • Zur Gestaltung im Bereich Mobilität gehören beispielsweise ein kundenfreundlicher Personennahverkehr, das Verteuern von Flügen, ein Ende des Ausbaus von Flughäfen und eine Ampelschaltung, die an den Fußgängern ausgerichtet ist.
  • Maßnahmen im Bereich Ernährung sind unter anderem die Abschaffung von Subventionen für die Massentierhaltung, die Einführung von aussagekräftigen Siegeln und ein Verbot von irreführenden Markennamen und Labels.

Ein hoher Ressourcenverbrauch – zukünftig ein Luxus?

Das Buch zeigt viele interessante Maßnahmen. Viele davon sind keine Überraschung, sondern Ideen die bereits jetzt gefordert werden – auch unabhängig von Suffizienz, zum Beispiel von Umweltschutzorganisationen und Verbraucherschutzverbänden. Dass einige Aspekte nicht nur innerhalb der Suffizienz-Debatte gefordert werden, ist negativ und positiv zugleich.

Auf der einen Seite geht es vor allem um Maßnahmen, die unser bisheriges Wirtschaftssystem nicht in Frage stellen. Deutlich wird das anhand der ökologischen Steuerreform. Alles was schlecht für die Umwelt ist, soll teurer werden. Schneidewind und Zahrnt vertrauen auf die Regulierungsmöglichkeiten von Märkten. Gesellschaftliche Widerstände, mögliche Umverteilungsprozesse und die Frage, ob Suffizienz im Kapitalismus überhaupt möglich ist, werden nicht angesprochen. Wenn eine Veränderung der Nachfrage zu einem suffizienteren Leben und Wirtschaften führen soll, wie werden die Verbraucher/innen davon überzeugt und wie soll mit politischen Widerstand umgegangen werden? Wenn zum Beispiel Flüge teurer werden, führt das zu einem Umdenken hin zu einer anderen Verkehrsmittelwahl oder führt es nur dazu, dass Fliegen immer mehr ein Luxus wird, den sich nur bestimmte Schichten leisten können? Wie soll dafür Sorge getragen werden, dass sich alle Menschen freiwillig für einen suffizienten Lebensstil entscheiden können und nicht aus finanziellen Gründen zum Verzicht gezwungen werden?

Andererseits sind aber genau die Forderungen, die bereits von anderer Seite erhoben werden, eine Möglichkeit, Menschen von einem suffizienteren Lebensstil zu überzeugen. Wer aus ökologischen Gründen ein Tempolimit auf Autobahnen oder die Abschaffung von Massentierhaltung fordert, kann über diese Themen auch einen Zugang zum Thema Suffizienz finden.

Die beiden Autor/innen verstehen das Buch als Anstoß zu einer Debatte darüber, wie die Politik einen suffizienten Lebensstil ermöglichen kann. Durch die Fülle an vorgeschlagenen Maßnahmen ist es das auf jeden Fall.

> Kommentieren Sie diesen Artikel auf dem Blog "Postwachstum"

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Bewegungen diskutieren Degrowth

Welche Auswirkungen hat die Beschäftigung mit Degrowth für verschiedene Bewegungen, die beim Projekt "Degrowth in Bewegungen" dabei waren? Darüber sprechen Olaf Bernau (afrique europe interact), Friederike Habermann (Ecommony, MOVE Utopia), Theresa Klostermeyer (Deutscher Naturschutzring) und Werner Rätz (Attac), moderiert von Nina Treu (Konzeptwerk Neue Ökonomie)  bei einer Podiumsdiskussion i...

Blog

Replik auf "Wirtschaftswachstum aufgeben? Eine Analyse wachstumskritischer Argumente"

Degrowth conference 2014 photo by eva mahnke cc by sa 4 small

Das Konzeptwerk hat eine Replik auf postwachstumskritik.de geschrieben. Die der Webseite entsprechende Studie "Wirtschaftswachstum aufgeben? Eine Analyse wachstumskritischer Argumente" (Funke et al. 2015) fasst die Ergebnisse eines Seminars zusammen, in welchem sich die studentischen Autor_innen kritisch mit dem Konzept Postwachstum auseinandergesetzt haben. Die Autor_innen fragen "Müssen wir W...

Blog

Civil Disobedience and Degrowth

By: Xavier Renou

By Xavier Renou Civil disobedience shares a lot with the degrowth idea and movement. In the past, civil disobedience proved to be a powerful tool to fight for equal rights, labor rights, independence, peace and political liberation. Thanks to a growing awareness, an increasing number of struggles involving civil disobedience and non-violent direct actions have been influenced by if not conduct...