Logo degrowth

Blog

Viele interessante Einreichungen erhalten - Frist für "short papers" verlängert bis 14. März

04.03.2014

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Frist zum Einreichen wissenschaftlicher "short papers" nochmals bis zum 14. März verlängert wurde. Bis jetzt haben wir 250 wissenschaftliche Beitragsvorschläge und weitere 250 von zivilgesellschaftlichen und praktischen Akteur_innen erhalten. Darüber hinaus wurden 30 Impulspapiere für die Arbeitsgruppen des Group Assembly Process (GAP) eingesandt. Obwohl alle Einreichfristen am 28. Februar ausliefen, wird das Format der "short papers" noch bis zum 14. März akzeptiert.

Short papers können hier eingereicht werden und sollten aus einem Entwurf von 600 bis 1200 Wörtern und einer Zusammenfassung von ungefähr 150 Wörtern bestehen. Sie können sich auf die folgenden Themenstränge beziehen:

  • Gesellschaft organisieren (Emanzipatorische Politik, Partizipation, Institutionen)
  • Sozial-ökologisch Wirtschaften ((Re)Produktivität, Commons, Beziehungen zwischen Gesellschaft und Natur)
  • Gemeinschaft leben (Buen vivir, Freies Wissen, Konviviale Technologie)
  Dank der überwältigenden Reaktion auf unsere Aufrufe zum Einreichen von Beiträgen und den fest eingeplanten und eingeladenen Referent_innen nimmt das Programm der Konferenz langsam Form an: Es wird 20 Podiumsdiskussionen mit je drei Teilnehmer_innen und Moderation geben, sowie 7-8 Hauptvorträge und ein inspririerendes Kunstprogramm. Fest zugesagt als Redner_innen haben unter anderem Sunita Narain, Joan Martinez-Alier, Eric Pineault, Laura Bazzicalupo, Melania Calestani, Niko Paech, Giorgos Kallis und Alberto Acosta. Um unser Programm weiter abzurunden, freuen wir uns auf weitere interessante und anregende short papers.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Landgrabbing – global pressure increases as new players enter the scene

By Beatriz Rodríguez-Labajos, Leah Temper and Lucía Argüelles An interviewed Anuak farmer from the Gambella region in Ethiopia assures that nobody in his village supported the land deal for Al Amoudi´s Southern Star Farm project from the beginning. Despite of this, the contract was signed and the villagers were kicked off the lands. He lost his crop land and also his access to the now cleared ...

Blog

Bewerbungsfrist verlängert! VÖW – netzwerk n Sommerakademie 2014: Spreading degrowth – 30. Juli bis 2. August 2014

Die Bewerbungsfrist für die Sommerakademie wurde bis einschließlich 15. Juni 2014 verlängert. Wir freuen uns somit weiterhin über Bewerbungen! Anbei noch einmal alle Infos: VÖW – netzwerk n Sommerakademie 2014: Spreading degrowth – 30. Juli bis 2. August 2014 Auch in diesem Jahr lädt die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit dem netzwerk n einer [...]

Blog

100% Postwachstum auf dem Tempelhofer Feld

Sollte am 25. Mai beim Volksentscheid die Mehrheit der Berliner gegen Neubau auf dem Tempelhofer Feld stimmen, dann wäre das ein Sieg für das Postwachstum. Der Begriff wird bezüglich des Bauens beim Wort genommen, denn das bisherige Wachstum zeigt sich bei unablässig neu wachsenden Bürotürmen, Shopping-Centern und Wohnsiedlungen. Es liegt wohl auch am weit verbreiteten [...]