ASA ist ein entwicklungspolitisches Lern- und Qualifizierungsprogramm, das seit über 50 Jahren junge engagierte Menschen darin unterstützt, unsere global vernetzte Welt nachhaltig und verantwortungsvoll mitzugestalten.
Aktuell ist das Programm auf der Suche nach geeigneten Projekten für den ASA-Zyklus 2015 und möchte hierbei verstärkt Projekte aus dem Bereich Degrowth und/oder Urban Gardening fördern, da dieser Themenkomplex von den Teilnehmenden der letzten Jahrgänge zum Jahresthema 2015 gewählt wurde. Anträge können bis zum 15. September 2014 in englischer, französischer, spanischer oder portugiesischer Sprache eingereicht werden.
Im Rahmen dieser Projekte bietet ASA seinen Teilnehmenden ein Stipendium und ein einjähriges Qualifikationsprogramm. Nach der Teilnahme an zwei Trainingsseminaren in Europa treten die Teilnehmenden ihre Praktikumsstelle bei Organisationen in Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Südosteuropa an. Dort führen sie ein von den Partnerorganisationen selbst entworfenes dreimonatiges Projekt durch. Ziel der Projekte ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, globale Zusammenhänge und entwicklungspolitische Fragestellungen besser zu verstehen – und gleichzeitig die Partnerorganisationen durch qualifizierte Mitarbeit zu unterstützen.
Nähere Erläuterungen zum ASA-Programm und den Voraussetzungen, die Projekte und Partnerorganisationen erfüllen müssen, gibt es hier Zu den erforderlichen Dokumenten für die verschiedenen Teilprogramme in mehreren Sprachen geht es hier Für Fragen stehen Kristin Czyborra (kristin.czyborra@engagement-global.de, Telefon: 030/25482-353) oder Miriam Müller (miriam.mueller@engagement-global.de) gerne zur Verfügung!By Corinna Burkhart Humans get used to quite a lot of things and live their daily life through a set of what we can call habits. Everyday experiences are not much worth a thought as long as everything is like it always is. This can be driving by car to town, only to get stuck in the usual traffic jam, or something very simple like flushing the toilet or using knife and fork to eat a grilled pi...
Eine Sendung des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV zur Degrowth-Konferenz: Quelle: www.kontext-tv.de Von freier Software zu "Open Source Hardware": Die Peer-to-Peer-Ökonomie als Alternative zu Markt und Staat 09.12.2014 In den vergangenen 20 Jahren ist im Bereich der freien Software-Entwicklung ein internationales Netzwerk entstanden, das patentfr...
Interview mit Fair Bindung Der gemeinnützige Verein FairBindung e.V. setzt sich für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Gesellschaft weltweit ein. Seine Projekte reichen vom Import und Verkauf von hochwertigem und fair gehandeltem Bio-Kaffee bis hin zur Erstellung von Methoden und Materialien für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Wirtschaftswachstum in der Bildung. Für den Stream [...]