Logo degrowth

Blog

Das ASA-Programm sucht Projektvorschläge zum Thema Degrowth

26.08.2014

Asa logo druck

ASA ist ein entwicklungspolitisches Lern- und Qualifizierungsprogramm, das seit über 50 Jahren junge engagierte Menschen darin unterstützt, unsere global vernetzte Welt  nachhaltig und verantwortungsvoll mitzugestalten.

Aktuell ist das Programm auf der Suche nach geeigneten Projekten für den ASA-Zyklus 2015 und möchte hierbei verstärkt Projekte aus dem Bereich Degrowth und/oder Urban Gardening fördern, da dieser Themenkomplex von den Teilnehmenden der letzten Jahrgänge zum Jahresthema 2015 gewählt wurde. Anträge können bis zum 15. September 2014 in englischer, französischer, spanischer oder portugiesischer Sprache eingereicht werden.

Im Rahmen dieser Projekte bietet ASA seinen Teilnehmenden ein Stipendium und ein einjähriges Qualifikationsprogramm. Nach der Teilnahme an zwei Trainingsseminaren in Europa treten die Teilnehmenden ihre Praktikumsstelle bei Organisationen in Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Südosteuropa an. Dort führen sie ein von den Partnerorganisationen selbst entworfenes dreimonatiges Projekt durch. Ziel der Projekte ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, globale Zusammenhänge und entwicklungspolitische Fragestellungen besser zu verstehen – und gleichzeitig die Partnerorganisationen durch qualifizierte Mitarbeit zu unterstützen.

Nähere Erläuterungen zum ASA-Programm und den Voraussetzungen, die Projekte und Partnerorganisationen erfüllen müssen, gibt es hier Zu den erforderlichen Dokumenten für die verschiedenen Teilprogramme in mehreren Sprachen geht es hier Für Fragen stehen Kristin Czyborra (kristin.czyborra@engagement-global.de, Telefon: 030/25482-353) oder Miriam Müller (miriam.mueller@engagement-global.de) gerne zur Verfügung!

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Why the proposals for the US economy might not be the right selection

By: Mark H Burton

It is great to see an attempt to put degrowth ideas into a straightforward form that can be taken into political debate.  However, the selection of points is critical and I am not convinced that this is the right selection. I'll just take issue with two: 1. Zero bank-debts “No bank should lend more than its deposits. Banks cannot be allowed to create money out of thin air, while all the re...

Blog

Wege zu einer Postwachstumsgesellschaft – die Vier-in-einem-Perspektive

Vortrag zeitwohlstand prof frigga haug1

von Frigga Haug Auf dem Kapitalismuskongress von Attac im Jahre 2009 plädierte Heiner Geissler in der Abschlussveranstaltung für eine Ökodiktatur. Schließlich war er aus Besorgnis auch um die ökologischen Probleme der Gesellschaft selbst als prominentes CDU-Mitglied in attac eingetreten und warb jetzt dafür, die etwa 2000 Versammelten möchten in diesem Sinn agieren. Im wachsenden Empörungslä...

Blog

Warum Wachstum? Eine Theoriewerkstatt zu Wachstumszwängen

An einem Wochenende im November 2013 fand im Studium Oecologicum der Eberhard Karls Universität Tübingen das Seminar “Warum Wachstum? Eine Theoriewerkstatt zu Wachstumszwängen” statt. 20 Teilnehmer_innen beschäftigten sich mit strukturellen Bedingungen und Gründen von Wirtschaftswachstum. Aus ökologischer und kapitalismuskritischer Perspektive sowie aus Perspektive der Glücksforschung existieren gute Gründe, Wirtschaftswachstum als gesellschaftliche und wirtschaftspolitische Zielgröße zu [...]