Logo degrowth

Blog

Sommerschule 2016: „ein Realitätscheck für Degrowth“

25.07.2016

Schon zum zweiten Mal gibt es dieses Jahr die Degrowth-Sommerschule auf dem Klimacamp im Rheinland. Während sie letztes Jahr ganz im Zeichen von Klimagerechtigkeit stand, heißt sie diese Jahr „Skills for System Change“. Wir haben bei Christopher Laumanns vom Orga-Team nachgefragt, warum das so ist, und was Euch auf der Sommerschule erwartet.

Warum ist der Zusammenschluss von Degrowth und dem Klimacamp so wichtig?

Weil es ohne Degrowth im globalen Norden keine Klimagerechtigkeit geben wird. Und weil es keine relevante Degrowth-Bewegung geben wird, wenn sie ihre Ideen nicht praktisch umsetzt. Das Klimacamp im Rheinischen Braunkohleabbaugebiet ist ein wunderbarer Ort, um Degrowth-Konzepte einem Realitätscheck zu unterziehen.

Sind das diesjährige Motto und die Themenauswahl aus den Erfahrungen vom letzten Jahr entstanden?

Ja. Letztes Jahr war die Sommerschule ja zum ersten Mal auf dem Klimacamp, weshalb wir uns auf die Verbindung zwischen Degrowth und Klimagerechtigkeit konzentriert haben, also auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Bewegungen und Konzepten. Im Laufe des letzten Jahres ist die Degrowth-Bewegung jedoch aktivistischer und die Klimagerechtigkeitsbewegung viel stärker geworden. So haben wir uns gedacht: wir, also die Menschen in diesen Bewegungen, brauchen bestimmte Fähigkeiten, um den gewünschten Systemwandel herbeizuführen. Deshalb konzentrieren wir uns auf diese praktischen Dinge wie die Gründung von Kooperativen, das Moderieren von Konsensentscheidungen, den Aufbau politischer Kampagnen oder den Bau von Dingen mit unseren eigenen Händen. Die Sommerschule letztes Jahr ist allerdings nicht der einzige Grund: nicht nur unsere Bewegungen, sondern auch Europa verändert sich momentan rasant. Das geht von inspirierenden Entwicklungen wie dem Sommer der Migration bis hin zu gruseligeren, wie dem Erstarken des Rechtspopulismus. Wir müssen diese Veränderungen analysieren und unsere Strategien diskutieren. Das ist auch eine Fähigkeit für Systemwandel.

An welche Fähigkeiten genau denkt ihr dabei und warum sind sie so wichtig?

Wenn wir politische Veränderungen bewirken wollen, müssen wir starke Bewegungen aufbauen, die Menschen inspirieren und Institutionen unter Druck setzen können. Dafür brauchen wir eine Menge Fähigkeiten: Wir brauchen die richtige Analyse, müssen wissen, wohin wir wollen und strategisch darüber nachdenken, wie wir dahin kommen. Wir müssen wissen, wie man politische Kampagnen durchführt und mit möglichen Gegner*innen und der Presse umgeht. Und damit wir das alles tun können, ohne durchzudrehen, sollten wir nett zueinander sein, uns umeinander kümmern und unsere Bedürfnisse kommunizieren. Und diese ätzende Erzählung von Wachstum und Konkurrenz aus unseren Köpfen bekommen und sie durch etwas ersetzen, was uns mit unserer Mitwelt verbindet. Das Programm von Klimacamp und Sommerschule bildet all das ab.

Wird Klimagerechtigkeit immer noch eine wichtige Rolle auf dem Camp spielen?

Natürlich, es ist ja auch ein Klimacamp! Da wird es eine Menge Workshops geben, die direkt oder indirekt mit Klimagerechtigkeit zusammenhängen. Die Klimacamps basieren auf vier Säulen: Vernetzung, Bildung, Selbstorganisation und direkte Aktion. Soweit ich weiß, sollen die alle zu Klimagerechtigkeit beitragen.

Was wird dieses Jahr anders sein?

Wir werden weniger Veranstaltungen und mehr Platz haben für Diskussionen als gesamtes Camp. Das kommt auch daher, dass wir gemerkt haben, dass das Programm vom letzten Jahr sehr voll war, vielleicht ein bisschen überwältigend.

Wie viele Anmeldungen habt ihr von außerhalb Deutschlands?

Wir haben 375 Anmeldungen insgesamt, wobei ich nicht weiß, wie viele davon von außerhalb Deutschlands sind. Aber wollen wir den Nationalstaat nicht sowieso lieber hinter uns lassen? Es wird auf jeden Fall ziemlich transnational werden, das kann ich versprechen.

Es scheint, dass die Sommerschule schon ausgebucht ist: wird es Videostreaming der Vorträge und Podien geben, sodass Leute von überall aus zuschauen können?

Ihr könnt auf jeden Fall immer noch zum Camp kommen! Eine Anmeldung war nur nötig, um an den Sommerschulkursen teilzunehmen, die in der Tat voll sind. Die Kurse sind aber nur ein Teil des Programms; da ist noch so viel Anderes: Workshops, Vorträge, Podien, Filme, Konzerte und Vieles mehr! Und wenn Ihr nicht kommen könnt: Ja, Vorträge und Podien werden aufgezeichnet, jedoch nicht per Live-Streaming. Wir werden sie so schnell wie möglich hochladen und auch hinterher noch andere Videos produzieren.

Was wird denn aus Deiner Sicht das Highlight der Sommerschule dieses Jahr?

Um ehrlich zu sein, ich freu' mich auf die Bar... die macht Pierre und der ist ein Juwel!

Share on the corporate technosphere

Support us

Blog

What happens to wellbeing when economies do not grow?

Wellbeingconsumptionparadox degrowthinfo v3.docx lecture seule

By: Andrew Fanning

Ten years ago G20 leaders committed a staggering $5 trillion of public funds to rescue the banks and restore growth during the largest economic contraction in modern times. The economies of an unprecedented number of countries — and their associated environmental footprints — experienced very low growth over the decade that followed. In a recent study published in the Journal of Cleaner Prod...

Blog

Post-Development-Diskurs: Lektionen für die Degrowth-Bewegung (Teil 2)

Von Lasse Thiele Im ersten Teil dieses Beitrags wurde in entwicklungskritische Diskurse eingeführt, in denen seit Jahrzehnten das westliche Wohlstands- und Wachstumsmodell dekonstruiert wird. Die Anknüpfungspunkte zwischen Entwicklungs- und aktueller europäischer Wachstumskritik – und den im nächsten Schritt formulierten Alternativvorschlägen – sind zahlreich. Im Folgenden sollen nur einige be...

Blog

100% Postwachstum auf dem Tempelhofer Feld

Sollte am 25. Mai beim Volksentscheid die Mehrheit der Berliner gegen Neubau auf dem Tempelhofer Feld stimmen, dann wäre das ein Sieg für das Postwachstum. Der Begriff wird bezüglich des Bauens beim Wort genommen, denn das bisherige Wachstum zeigt sich bei unablässig neu wachsenden Bürotürmen, Shopping-Centern und Wohnsiedlungen. Es liegt wohl auch am weit verbreiteten [...]