Logo degrowth

Blog

Über 600 Einreichungen aus aller Welt

03.04.2014

Am 14 März endete die letzte Frist zum Einsenden von Beiträgen für die Konferenz. Schon nach der ersten Sichtung  wurde klar, dass alle Erwartungen weit übertroffen wurden: Es gingen über 350 wissenschaftliche Beiträge aus den verschiedensten Disziplinen ein, von Wirtschaftswissenschaften über Psychologie bis hin zu Geographie und Stadtplanung.  Weitere 260 Vorschläge für praxisorientierte Veranstaltungen kamen von diversen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen. Der Großteil der Beiträge stammt aus europäischen Ländern; es gibt aber auch Einreichungen aus Japan, Indien, Mexiko, Brasilien und den USA.

Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und Mitglied im Beirat der Konferenz, sieht die Degrowth-Konferenz 2014 als wichtigen Schritt, Interesse für das Thema zu schaffen: „Ich hoffe, die Konferenz gibt den Anstoß und viele Impulse für eine breite gesellschaftliche Debatte darüber, wie wir in Zukunft leben wollen.“ Nina Treu, Programmkoordinatorin der Konferenz, freut sich: „Die hohe Zahl der Einreichungen dokumentiert das große Interesse an dem Thema. Ich bin überzeugt, dass wir aus diesem Angebot eine Konferenz mit vielen guten Veranstaltungen zusammenstellen können.“

Auf der Konferenz wird es sieben Hauptvorträge sowie über 20 Podiumsdiskussionen geben. Aus den Einreichungen werden ca. 250 Veranstaltungen zusammengestellt, hinzu kommt ein inspirierendes Kunstprogramm. Fest zugesagt als Rednerinnen und Redner haben unter anderem Naomi Klein, Sunita Narain, Niko Paech, Esperanza Martinez, Harald Welzer, Angelika Zahrnt, Joan Martinez-Alier und Alberto Acosta.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Save people - not planes!

Capture d e%cc%81cran 2020 04 26 a%cc%80 11.48.06

By: Tone Smith

The aviation industry has avoided regulation, taxation and climate responsibility for years. Now they ask for public bail-outs. Here's why they shouldn't get it and how you can contribute. The problem of aviation Aviation is one of the fastest growing sources of greenhouse gas emissions. The sector is already responsible for 5-8% of global climate impact, but is still planning for a doubl...

Blog

Die Ökodorf Bewegung - bei Degrowth in Bewegung(en)

DiB Teaser - Die Ökodorf Bewegung from Raute Film on Vimeo. Wie steht die Ökodorf Bewegung im Verhältnis zu Degrowth? Was kann die Degrowth-Bewegung von den Erfahrungen der Ökodörfer lernen? Und was können andere soziale Bewegungen wiederum voneinander sowie von Degrowth-Ideen und -Praktiken lernen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei Degrowth in Bewegung(en)!

Blog

Bewerbungsfrist verlängert! VÖW – netzwerk n Sommerakademie 2014: Spreading degrowth – 30. Juli bis 2. August 2014

Die Bewerbungsfrist für die Sommerakademie wurde bis einschließlich 15. Juni 2014 verlängert. Wir freuen uns somit weiterhin über Bewerbungen! Anbei noch einmal alle Infos: VÖW – netzwerk n Sommerakademie 2014: Spreading degrowth – 30. Juli bis 2. August 2014 Auch in diesem Jahr lädt die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) gemeinsam mit dem netzwerk n einer [...]