Logo degrowth

Blog

Listen to the Degrowth Vocabulary as Audio-Book!

16.03.2017

...and join us to add other languages!

Ever wanted to listen to the book "Vocabulary of Degrowth" because you prefer having an audio book over a physical one? Well, we hear you and share your feeling. That's why we started the "Vocabulary of Degrowth Audiobook Podcast". Currently we are recording individual chapters of the book and publish them as a podcast. This way we eventually get to record the entire book. The English version of the book is already 99% complete. Join us to add the other the languages such as German!

To get a taste of it, have a look at the website or subscribe to the podcast on iTunes if you just want to listen to it. If you're seriously interested in joining, send an email to Robert Orzanna.

Share on the corporate technosphere


Our republication policy

Support us

Blog

Europas Schande: Der EU-Türkei-Pakt und die Abschottung Europas

Refugee camp 1

By: Fabian Scheidler

Endlich habe die EU wieder Stärke und Einigkeit gezeigt, endlich sei sie wieder in der Lage, ihre Außengrenzen zu sichern, so die offiziellen Verlautbarungen nach dem Deal mit dem türkischen Präsidenten Erdogan im März. Doch die „Schließung der Balkanroute“ und der Pakt mit der Türkei sind tatsächlich eine Schande für Europa. Es ist ein Triumph der Zyniker, ein Kniefall vor den Rassisten in der...

Blog

“Degrowth thematisiert noch zu wenig die Fragen des sozialen Wandels”

Care revolution

Der AK Reproduktion, das Feministische Institut Hamburg und die Rosa-Luxemburg-Stiftung laden ein zur „Aktionskonferenz Care Revolution“ am 14.-16. März 2014 in Berlin. Für den Stream towards Degrowth hat uns Jette Hausotter, als Mitglied des AK Preproduktion, einige Fragen beantwortet. Die Initiator_innen der Aktionskonferenz und über 50 Kooperationspartner_innen wollen den Anstoß geben, die individuellen und kollektiven [...]

Blog

Was ist eigentlich Arbeit?

Das fundamentale Problem unserer Ökonomie ist die Knappheit. Der Gewinn, der Wohlstand, das Wachstum sollen maximiert werden, doch dies kann nur unter bestimmten Nebenbedingungen geschehen. Es besteht nur eine begrenzte Anzahl der sogenannten Inputfaktoren zu Verfügung, die in der Warenproduktion eingesetzt werden können. Es gibt eine bestimmte Menge an Ressourcen. Im neoklassischen Kontext betrachten wir [...]